
Ausstellungen
Wo stellen Künstler der AHOI studios aus?

Sommerfest mit Ausstellung
Am ersten Juliwochenende waren unsere Türen, parallel mit dem Nordbecken Atelier, für Besucher geöffnet. Mit vereinten Kräften hatten wir unseren Arbeitsraum in einen Ausstellungsraum verwandelt, und auch ein kulinarisches Angebot geschaffen.
Werke von allen Künstlern, die aktuell in den AHOI studios arbeiten, waren zu sehen und zu erwerben. Wir hatten auch Unikate im Postkartenformat hergestellt, damit sich jeder ein kleines Stück aus den AHOI studios leisten kann.
Die Berichterstattung von Baden TV zu unserer Ausstellung finden Sie hier:

Ins Offene
Die Ausstellung „Ins Offene“, initiiert von Wolfgang Sautermeister, zeigte Zeichnungen von Künstlerinnen und Künstlern mit und ohne Beeinträchtigung aus Deutschland und Europa. Sie fand in der „Galerie Alte Turnhalle“ und an weiteren ausgewählten Orten im Ortskern Bad Dürkheims statt. Es waren vier AHOI Künstler zu sehen: Florian Musolff, Fabian Roth-Neda, Marie-Jo Seemann und Anna Sewanian.

studija AHOI VOKIETIJA
Im Januar 2024 eröffnete in Litauen die Ausstellung der Künstler der AHOI studios in der Vilkamirgės Galerija in Ukmergė. Da es in der litauischen Kunstwelt noch keine konkrete Vorstellung von Outsider Art gibt, war diese Ausstellung eine gute Gelegenheit, über diese Kunst zu sprechen. Das staatliche Fernsehen drehte zwei Videoberichte, und das einzige private Museum für moderne Kunst in Litauen – das MO Museum in Vilnius – veranstaltete in der Galerie kreative Workshops mit dem Thema ‘visuelles Denken’ für Pädagogen aus Ukmergė.
In Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation OirA Artless aus Ukmergė wurden bereits im Oktober 2023 auf der internationalen Messe für zeitgenössische Kunst ArtVilnius‘23 in der litauischen Hauptstadt Arbeiten von sechs Künstlern aus den AHOI studios – Fabian Roth-Neda, Anna Sewanian, Robert Braun, Florian Musolff, Klaus Höflmeier und Laetitia Bihler – präsentiert. Es war eine Zusammenstellung von Werken professioneller litauischer Künstler, Autodidakten und den Gastkünstlern aus Deutschland.
Die gemeinnützige Organisation OirA Artless aus Ukmergė, Litauen, ist Mitglied der European Outsider Art Association.
(Oksana Judakova, Galeristin)

Bleistiftgebiete
Die Ausstellung „Bleistiftgebiete“, initiiert von Wolfgang Sautermeister, wurde an verschiedenen Orten in Bad Dürkheim gezeigt. Zum Thema Bleistiftzeichnung wurden drei der AHOI Künstler ausgewählt: Florian Musolff, Fabian Roth-Neda und Larissa Schulze-Osthoff.

so gesehen
Gemeinsam mit der Karlsruher GALERIEKUNSTPERIPHERIE/N wurde die Ausstellung „so gesehen“ realisiert. Die Arbeiten Melanie Nelson und Anna Sewanian aus den AHOI studios wurden von einer Jury ausgewählt. Die Wanderausstellung zeigte Werke von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung aus Baden-Württemberg.

Projekt F: Gruppenausstellung
Von Mo-Fr, 21.-25.6., 14-19 Uhr, ist in den Räumen des INKA Büros zum Abschluss die große „Projekt F“-Gruppenausstellung angesetzt, bei der man der Kunst im Rundlauf auch wieder unmittelbar begegnen kann. Erneut gezeigt werden somit die aus den Anfangstagen des Kunstspaziergangs datierenden Arbeiten von Ramona Agata Borowiak und Gabriele Engelhardt (Fotografie) sowie die „Momschanz“-Maskenschau der AHOI studios. Außerdem präsentiert Vivian Eckstein ein repräsentatives Werk aus ihrem aktuellen Schaffen.
Damit verabschiedet sich INKA endgültig aus den alten Amalienstraßen-Büroräumen (neue Adresse: Sophienstr. 114 b im Blauen Pavillon) und beteiligt sich mit einem Kunst- und Künstlerflohmarkt (Sa, 26.6., 14-19 Uhr; So, 27.6., 12-16 Uhr) an der „Projekt F“-Abschlussausstellung. -pat
Projekt F: Momschanz
Fenster, flanieren, fair.
Diese drei Schlagworte stehen hinter dem im April gestarteten Ausstellungsprojekt „F“. „Weil Bildende Kunst seit Monaten fast ausschließlich online stattfinden muss, wollen wir so die Arbeit der lokalen Kunstszene wieder fürs Publikum zugänglich machen“, erläutert Initiatorin Vivian Eckstein, 2018 Kunstakademie-Meisterschülerin bei Prof. Helmut Dorner.
Mit „Projekt F“ zeigen Vivian Eckstein und Anna-Lina Helsen, die gerade ihren Magister in Kunstwissenschaft und Medienkunst, an der HfG Karlsruhe, vollendet, während der Lockdowns entstandene Arbeiten unterschiedlicher künstlerischer Positionen an ungewöhnlichen Orten der Innenstadt im monatlichen Wechsel. 13 Künstler des AHOI Kollaborativs zeigen hauptsächlich plastische Arbeiten und ein Video in den Räumen von Citydruck Karlsruhe.
AHOI Vorstellung
Die AHOI studios stellen sich vor. Ausstellung von Arbeiten der Teilnehmer, diese werden in den Atelierräumen gezeigt.